Zum Inhalt springen
  • Home
  • I2C-Baugruppen
  • SPS-Zubehör
  • Shop
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie
Start » Beiträge verschlagwortet "I2C-Baugruppen"

Schlagwort: I2C-Baugruppen

2 Kommentare

FHEM – I2C-Baugruppen einbinden

  Von JH FHEM, Raspberry PI

Dieser Beitrag befasst sich mit FHEM und wie die Module von Horter & Kalb in das System eingebunden werden können. Auszug aus der FHEM Homepage FHEM (eingetragene Marke) ist ein in Perl geschriebener, GPL lizensierter Server für die Heimautomatisierung. Man… mehr lesen

Tagged   fhem, Horter, I2C, I2C-Baugruppen, Licht, PCF8574, PCF8574A, Schalter, Taster
  • Suchen im Blog

  • Kategorien

    • I2C-PC-Interfaces
    • I2C-Baugruppen
    • Arduino
    • Raspberry PI
    • Raspberry-SPS
    • FHEM
    • Python
    • FTDI NerO & CleO
    • Programmierung
    • SPS-Zubehör
  • I2C-PC-Interface

    • I2C-USB-Modem
      • Sniffer Funktion / I2C-Datenlogger
      • VB-Express Projekt für I2C-USB-Modem
    • I2C-RS232-Modem 2 Baudrate einstellen
    • I2C-RS232-Modem 1
      • I2C Bus Scan
    • I2C-PC-Koppler für RS232
  • I2C-Baugruppen

    • I2C-IO-Module für Hutschienenmontage
      • I2C-Digital Module für 5, 12 oder 24V
        • 8 Relay-Module an I2C-Ausgabekarte
        • BASCOM + I2C-Eingabe & Ausgabe
        • BASCOM + I2C mit dem Arduino Nano
      • I2C-Analog Input 5 Kanäle 0-10V 10 Bit
        • 20mA Sensor an I2C-Analogkarte
      • I2C-Analog Input 8 Kanäle 0-10V 10 Bit
      • I2C-Analog-Input 18 Bit mit MCP3424
      • I2C-Analog Output 4 Kanäle 0-10V 10 Bit
      • I2C-Funksender Modul 433MHz
        • Funksteckdosen am Raspberry
  • I2C und Raspberry-Pi

    • I2C-Module am Raspberry PI
      • I2C-Module am Raspberry PI adressieren
      • I2C-Pegelanpassung 3,3 nach 5V
    • I2C-Funksender am Raspberry
      • I2C-Funksender am Raspberry
      • Funksteckdosen am Raspberry
      • Java-Code für Funksteckdosen
    • C++ Code für I2C-Baugruppen
      • C++ Code für digitale I2C-Baugruppen
      • I2C-Analog Input am PI mit C einlesen
      • I2C-Analog Output am PI mit C schreiben
  • Code für Python und Tkinter

    • Code für Python 3 und TkInter
      • I2C mit Python und TkInter
      • I2C-Digital-Input-Modul mit Python
      • I2C-Digital-Output-Modul mit Python
      • I2C-Analog-Input-Modul mit Python
      • I2C-Analog-Output-Modul mit Python
      • MCP3424 Analog-In-18Bit mit Python
  • Arduino + I2C-Bus

    • Arduino + I2C-Bus
      • Arduino + I2C-Bus
      • Arduino PCF8574 lesen und schreiben
      • Arduino I2C Analog IN Karte
      • Arduino I2C Analog OUT Karte
      • Arduino 433 MHz Funksteckdosen
      • Arduino LCD-Display am I2C-Bus
      • Arduino Chipkarten lesen und schreiben
  • FTDI NerO & CleO mit I2C-Bus

    • FTDI NerO & CleO mit I2C-Bus
      • Anschluss NerO, I2C-Bus und AM2322
      • Startseite / Übersichtsbild
      • I2C-Digital Output mit NerO ansteuern
      • I2C-Digital Input mit NerO einlesen
      • Temperatur- Feuchtesensor AM2322
      • Funksteckdosen ansteuern
  • I2C-WLAN-Modul

    • I2C-WLAN-Modul
      • Erste Schritte mit der Arduino-IDE
      • I2C-WLAN-Modul mit Espruino
  • I2C-MQTT

    • MQTT – I2C – Bridge
  • Raspberry-SPS

    • Raspberry PI als SPS mit logi.cals
    • Raspberry PI als SPS mit CODESYS
      • CODESYS Baugruppen adressieren
    • 4diac SPS auf Raspberry / BeagleBone Black
  • Programmierung allgemein

    • Problem mit ActiveX Steuerelementen
    • VBA Makro zyklisch ausführen
  • SPS-Zubehör

    • USB RS232 Adapter
      • STEP5 in der VM-Ware mit USB-Adapter
      • ProTool in der VM-Ware mit USB-Adapter
      • ProTool auf einem Mac mit Parallels
    • V24-TTY Adapter passiv – RS232 TTY passive
      • SIMATIC S5 CPU am OP77 / OP77B
    • V24-TTY Adapter aktiv – RS232 TTY Active
      • SIMATIC S5 CPU am TP177B
      • SPS Programm vom PG631 auslesen
      • SINUMERIK am aktiven TTY-Konverter
    • Software „Seriell2Text“ / serieller Datenlogger
    • Übergang VIPA DEA auf SIEMENS S7-300
  • Links

    • Artikel-Feed (RSS)
    • Horter & Kalb Onlineshop
    • Kommantare als RSS
    • Log in
    • Log out
© 2014 Jürgen Horter / Horter & Kalb
Präsentiert von Parabola & WordPress.
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktionale Cookies Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}